Unter der großen geschwungenen Brücke, die die Bundesstraße 34 mit der B500 Richtung St. Blasien verbindet, präsentierten sich Rettungsdienst und Fahrdienst des DRK-Kreisverbands Waldshut in Nachbarschaft zum Erweiterungsbau des Klinikums.
Gerne wurde das Angebot angenommen, das Innere eines Rettungswagens zu besichtigen. Kleine Kinder ließen Puppen und Stofftiere von Mitarbeitern des Rettungsdienstes „verarzten“. Junge Leute interessierten sich besonders für die Ausbildung im Rettungsdienst.
Weniger bekannt als der Rettungsdienst ist der Rotkreuzfahrdienst mobilPlus des DRK-Kreisverbands Waldshut. Doch auch dieser Dienst erfüllt eine wichtige Funktion. Zum besonderen Service des Fahrdienstes gehört, dass für dessen gesamtes Personal die medizinische Grundqualifikation als Rettungshelfer garantiert wird. Auch die Sonderausstattung der Fahrzeuge – beispielsweise mit hydraulischen Rollstuhlrampen und zertifizierten Befestigungssystemen für Rollstühle – qualifiziert den Fahrdienst des DRK-Kreisverbands Waldshut in besonderem Maß.
Jedermann kann den Fahrdienst auf private Rechnung mit kostenlosem Anruf unter der Servicenummer 0800 0079761 buchen. Aber auch im Auftrag von Behörden und Institutionen ist mobilPlus im Einsatz, etwa bei Fahrten mit Schülern, die besonderen Assistenzbedarf haben. Der Fahrdienst mobilPlus ist auch Kooperationspartner des Klinikums Hochrhein, in dessen Nachbarschaft sich der DRK-Kreisverband Waldshut beim Waldshuter Gesundheitstag präsentierte.