DRK-Banner-Head-Gesundheitsprogramme_v3.jpg

Gesundheitsprogramm online

Weiterlesen
DRK-Banner-Head-allg-v3.jpg

Stellenangebote online

Weiterlesen
DRK-Banner-Head-RS-Stellenaz.jpg

Kollegen gesucht!

Weiterlesen
DRK-Banner-Head-FSJ-23-02.jpg

Freiwilliges Soziales Jahr

Jetzt bewerben!

Weiterlesen
StartseiteStartseite

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Waldshut!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

  • Stellenangebote beim DRK-Kreisverband Waldshut e.V. – 180 Mitarbeitende - verschiedene Berufsfelder

    Hier geht es zur Stellenbörse

    Ob nun im Rettungsdienst, in der Verwaltung oder bei den Sozialen Diensten - der DRK-Kreisverband ist ein vielfältiger und krisensicherer Arbeitgeber. Als Wohltätigkeitsorganisation unterhalten wir sechs Rettungswachen im östlichen Landkreis Waldshut, sind Träger von Kinderhorten und Mensen. Ebenso bieten wir hauswirtschaftliche Hilfen und Unterstützung im Betreuten Wohnen an. Das vielseitige Gesundheitsprogramm und Angebote für Familien runden unser Angebot ab. Zudem verstehen wir uns als Dachverband für die 16 Ortsvereine in unserem Wirkungskreis.

    Zur Zeit haben wir einige Stellen offen. Wir freuen uns stets auf neue Teammitglieder. Interessiert?

     

  • Erdbeben in der Grenzregion Türkei / Syrien - ein Spendenaufruf

    Pressemeldung des DRK-Generalsekretariats (weitere Informationen: drk.de):

    DRK unterstützt Soforthilfe in der Türkei und Syrien

    In den frühen Morgenstunden des 6. Februar ereignete sich eines der stärksten je gemessenen Erdbeben in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien. Die Beben und diverse Nachbeben haben dramatische Auswirkungen für Menschen im Südwesten der Türkei sowie dem Nordwesten Syriens. „Wir verfolgen die Ereignisse mit großer Bestürzung und sind in Gedanken bei den Betroffenen. Die Menschen in den Katastrophenregionen in der Türkei und Syrien brauchen nun dringend humanitäre Hilfe. Das Deutsche Rotes Kreuz stimmt Hilfsmaßnahmen aktuell unter Hochdruck gemeinsam mit unseren Partnern in der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung ab, um die bereits angelaufenen Soforthilfemaßnahmen unserer Partner vor Ort so zielgerichtet wie möglich zu unterstützen“, sagt der Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Christian Reuter.

    Helferinnen und Helfer des Türkischen Roten Halbmondes (TRH) und des Syrischen Arabischen Roten Halbmondes (SARC) waren bereits unmittelbar kurz nach dem ersten Beben in den jeweiligen Gebieten aktiv, um die betroffenen Menschen zu versorgen. Der TRH engagiert sich aktuell insbesondere in der psychosozialen Notfallversorgung, der Lebensmittelversorgung und in der Bereitstellung von Blutkonserven. Der SARC leistet Erste Hilfe und unterstützt Rettungs- und Bergungsarbeiten Verletzter und Verstorbener. Die winterlichen Bedingungen erschweren die Arbeit der Helfenden immens.

    Das DRK steht im engen Austausch mit seinen Schwestergesellschaften zur Lage vor Ort, um den humanitären Bedarf festzustellen und abzustimmen, wie das DRK am besten unterstützen kann, um dringend notwendige Hilfe zu leisten. Das Auswärtige Amt unterstützt die initiale Soforthilfe des DRK in der Türkei und Syrien mit 500.000 Euro.

    Die Katastrophe forderte bereits hunderte Menschenleben und tausende Verletzte, mit einem weiteren Anstieg der Opferzahlen wird gerechnet.

    Das DRK bittet um Spenden für die Betroffenen:
    IBAN: DE63370205000005023307
    BIC: BFSWDE33XXX
    Stichwort: Nothilfe Erdbeben Türkei und Syrien

  • Ukraine Nothilfe vom Deutschen Roten Kreuz

    Jeder noch so kleine Beitrag hilft den betroffenen Menschen in der Ukraine in der akuten Notsituation und unterstützt den Zugang unserer humanitären Helferinnen und Helfer zur betroffenen Bevölkerung. So können Sie helfen.

  • Fragen zur Rechnung?

    Haben Sie eine Rechnung für einen Einsatz des Rettungsdienstes erhalten und Fragen dazu? Vielleicht finden Sie in unserer Liste der häufig gestellten Fragen (FAQ) bereits die Antwort:

Aktuelles

22.03.2023

Einsatzkräfte überraschen Schulsanitäter

Wutöschingen. Bei den Schulsanitätern der Alemannenschule Wutöschingen war mächtig was los: Vier Einsatzfahrzeuge von Ortsvereinen und Kreisverband blockierten den Schulhof. Ehrenamtliche Helfer und Kreisverbandsarzt Dr. Daniel Arndt stellten den… Weiterlesen

22.03.2023

12 junge Leute stellen sich Assessment-Center

12 Bewerber stellten sich insgesamt 4 Stationen beim diesjährigen Assessment-Center für die Notfallsanitäter-Ausbildung. Ausbildungsleiter Thomas Streit und Betriebsleiter Rettungswesen Heiko Zimmermann begrüßten die jungen Leute. Weiterlesen

18.03.2023

NotSan, FSJ uvm. - Ausbildungsbörse Lauchringen

Bei der Ausbildungsbörse an der Schule am Hochrhein in Lauchringen präsentierten wir uns mit einem Messestand. Unter dem Motto „Beruf erleben“ konnten sich die Schüler nicht einfach nur über die Ausbildung zum Notfallsanitäter informieren, sondern auch… Weiterlesen

15.03.2023

400 Dienstjahre in einem Raum – DRK Waldshut feiert Dienstjubiläen

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratuliert Kreisgeschäftsführer Stefan Meister Mitarbeitern zu ihren runden Dienstjubiläen zwischen 10 und 35 Jahren. Weiterlesen

03.03.2023

1-2-3 und 4, Juniorhelfer, das sind wir. 40 Birkendorfer Schüler stark in Erster Hilfe

Ühlingen-Birkendorf. Sagenhafte 40 Schüler der Grundschule Birkendorf um Verena Gamper vom DRK Ortsverein Schlüchttal brennen für Erste Hilfe. Mit einer kleinen Feierstunde wertschätzten Vertreter der Lokalpolitik und des DRK-Landesverbandes… Weiterlesen

18.02.2023

Ruhiger Dienst für die Retter bei der Hoorigen Mess

Sanitätsdienst vom DRK-Kreisverband Waldshut e.V. hatte wenig bei der Hoorigen Mess zu tun. 35 Einsatzkräfte stellten die medizinische Versorgung sicher. Weiterlesen