Regel Nummer eins: Derzeit ist keine Blutspende ohne Anmeldung möglich! Die beste Möglichkeit dazu bietet das Internet. Unter
https://www.blutspende.de/blutspendetermine im Dropdown-Menü den Landkreis Waldshut anwählen, den gewünschten Zeitraum (zum Beispiel den Monat Mai) für die Blutspende angeben und das Datum der letzten Vollblutspende des jeweiligen Blutspenders. Danach erscheinen die entsprechenden Blutspendetermine im Landkreis Waldshut. Ein Klick auf den bevorzugten Blutspendetag öffnet die nächste Internetseite; dort auf „Termin reservieren“ klicken und die gewünschte Uhrzeit für die Blutspende durch einen weiteren Klick festlegen.
Derzeit wird die Gelegenheit zur Blutspende nämlich in Form von Regionalterminen angeboten, und die nächsten sind bereits von Montag, 04. Mai bis Freitag, 08. Mai 2020 jeden Tag von 14 Uhr bis 19 Uhr in der Gemeindehalle in Unterlauchringen. Grund dieser Regelung ist, dass viele Räume, in denen das DRK im Kreis Waldshut vor der Corona-Krise Möglichkeiten zur Blutspende bot, zu klein sind, um die derzeit gebotenen Abstandsregeln einzuhalten. Deshalb arbeiten DRK-Bereitschaften verschiedener Gemeinden nun zusammen, um in besonders geräumigen Hallen gemeinsam Regionaltermine anzubieten. In der Gemeindehalle in Unterlauchringen werden ehrenamtliche Helfer der DRK-Bereitschaften Tiengen und Lauchringen an den genannten fünf Tagen gemeinsam mit dem hauptamtlichen Team des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg/Hessen Möglichkeiten zur Blutspende anbieten.
Wer sich auf die beschriebene Weise im Internet zur Blutspende anmeldet, bekommt während des Anmeldevorganges viele Informationen zur Blutspende in Corona-Zeiten. Unter
https://www.blutspende.de/informationen-zum-coronavirus gibt es weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Unter der kostenlosen Rufnummer 0800 11 949 11 ist die Anmeldung auch telefonisch möglich, allerdings stoßen die Mitarbeiter der Telefonzentrale zeitweise an die Grenzen ihrer Möglichkeiten.
Grundsätzlich gilt für Blutspenden unter dem „Corona-Regime“: Kinder dürfen Erwachsene nicht zur Blutspende begleiten, und die Blutspender werden darum gebeten, zum Ausfüllen von Formularen ihren eigenen Kugelschreiber mitzubringen. Die Verpflegung für Blutspender wird nicht wie gewohnt als „Imbiss“ an Tischen serviert, sondern in Form eines abgepackten Vesperpaketes zum Mitnehmen ausgegeben. Ihre ebenfalls kostenlosen Getränke bekommen die Blutspender in verschlossenen Flaschen.