Zum 159. Mal seit 1959 hatte das DRK in Tiengen zur Blutspende aufgerufen. Alle dazu angemeldeten 174 Personen konnten registriert werden, davon 20 Erstspender. Allerdings wurde bei acht Personen festgestellt, dass sie aus medizinischen Gründen an diesem Tag kein Blut spenden durften. 166 Blutspenden sind demzufolge das Ergebnis der Blutspendeaktion, zu der insgesamt 26 örtliche Helferinnen und Helfer mit 106 ehrenamtlich erbrachten Einsatzstunden beitrugen. Die Einsatzstunden des hauptamtlichen Entnahmeteams sind in diesen Zahlen noch nicht enthalten. Mit zwölf Personen die meisten ehrenamtlichen Helfer stellte die DRK-Bereitschaft Tiengen, gefolgt von den Schulsanitätsdiensten der örtlichen Realschule und des Gymnasiums mit sieben beziehungsweise sechs Helfern. Die jungen Leute von den Schulsanitätsdiensten haben die Verpflegungstüten gepackt. Ein weiterer Helfer, der auch nach seiner aktiven Zeit das DRK Tiengen sporadisch unterstützt, leistete ebenfalls einen ehrenamtlichen Beitrag.
Die Führungskräfte des DRK Tiengen danken den Blutspendern für ihren uneigennützigen Beitrag zur Heilung schwer kranker und verunglückter Menschen besonders. Dank gilt auch der Stadtverwaltung, die die Halle zur Verfügung gestellt hat, und allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Akteuren.